
Wer findet Spielen nicht schön? Aber im Unterricht? Tatsächlich gibt es auch hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich gewinnbringend im Unterricht einsetzen lassen. Anne-Marie Rohr (Lehrerin für Biologie, ev. Religion und tätig als Multiplikatorin fürs MPZ) hat uns einige ihrer Lieblingsspiele kurz vorgestellt und auch gleich Einsatzmöglichkeiten dargelegt.
Mit dabei waren unter anderem: Kahoot!, learningapps, SWRfakefinder, keep-cool-mobil (Ein Klimaspiel Sim City nachempfunden) und noch einige mehr. Sehr interessant für den Sozialkundeunterricht ist bestimmt auch der Kanzlersimulator von Planet Schule oder auch die Vielzahl an Möglichkeiten eigene Edubreakouts mit Hilfe eines Padlets zu erstellen. Hier sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Bei all den Spielen sollte allerdings nie vergessen werden, dass der Bezug zur Realität eine große Rolle bei der Spielauswahl spielt und auch die Zielgruppe und die FSK-Richtlinien zu beachten und einzuhalten sind.
Sinnvoll eingesetzt können Spiele im Unterricht wichtige Kompetenzen fördern: Kommunikation und Kollaboration, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher agieren, Problemlösen und Handeln.
Einen Einblick in eine AWT-Stunde zum Thema “Maschinen” gab es von Mirko Boldt (Lehrer für Wirtschaft in Rehna). Ein guter Mix aus analog und digital zusammengehalten über ein Padlet. Mit Tim Bendzkos “Keine Maschine” ging es bis zum Auseinanderbauen einer Waschmaschine und eines Trimmers. Unterstützt mit Arbeitsblätter und learningsnacks haben sich die Schüler den Aufbau und die Funktionsweisen der Maschinen in Gruppen erarbeitet und abschließend gegenseitig präsentiert.
Eine rundrum gelungene Stunde, die auch Nicht-Wirtschaftslehrer Lust auf mehr gemacht hat.
Einen wichtigen Hinweis hat Mirko für die Arbeit mit padlet noch allen mit auf den Weg gegeben: Immer eine Musterlösung vorgeben, damit die Struktur und der Aufbau des Padlet den Schülern deutlich wird.
Natürlich waren auch die Teilnehmer nebenbei gefragt: Zeigt her eure Lieblingsseiten mit inspirirenden Podcasts und Artikeln.
Zustande gekommen ist ein schöne Liste, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Podcasts
Medien im Unterricht
Management-Tool für Apple Geräte
Unterrichtsmaterial
Unterrichtmaterial Grundschule
MINT-Projekte
Youtubekanal des Bildungswerk der Wirtschaft MV
Medienportal für den MINT-Unterricht
Feedback
Spiele/Simulatoren
Twitter Simulator – Bad News
Vorlage Merge Cube
Simulationen für Physik, Biologie, Chemie bei PhET Colorado